VKO-Zertifikat - 3. Modulkurs "Obere Extremität und gesamtes Trauma"
Das Modul 3 der 8 Module zum Zertifikat Kinderorthopädie hat die kinderorthopädischen Belange der oberen Extremität sowie die gesamte Traumatologie des Kindes- und Jugendalters zum Gegenstand. Angeborene und erworbene Fehlbildungen an den oberen Extremitäten gehören zu den selteneren, aber oft sehr komplexen Krankheitsbildern. Ihre Therapie muss auf einer frühen und weitschauenden Weichenstellung im Sinne einer langfristigen Therapiestrategie beruhen. Die Traumatologie stellt zwar eher das „Tagesgeschäft“ in der Kindernotversorgung dar, braucht aber dennoch den besonderen Blick des kindertraumatologisch Erfahrenen, um dem weiteren Wachstum als oft schwer zu kalkulierendem Faktor gerecht zu werden. Es freut uns, das Modul wieder mit ausgewiesen Experten und bewährten Referenten am Universitätsklinikum Bonn auszurichten.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Ihr Richard Placzek
Kursgebühren pro Kurs
€ 550 pro Kurs
Kursteilnahme
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über folgenden Link: https://kmb-registration.de/vkokurse2022/anmd423.php
VKO-Zertifikat Kinderorthopädie
Wissensvertiefung und Grundlage moderner Kinderorthopädie
In den Kursen werden die Inhalte der Zusatz-Fachweiterbildung Kinderorthopädie systematisch vermittelt. Im Mittelpunkt der 2-tägigen Einzelkurse stehen Workshops und praktische Übungen, weshalb die Teilnehmerzahl auf 30 Teilnehmer begrenzt ist. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen 8 Modulen können Fachärzte das Zertifikat Kinderorthopädie der VKO erwerben.
Teilnahmevoraussetzung für die Kurse des Zertifikates sind entweder die vorangegangene Teilnahme an einem VKO-Kompaktkurs Kinderorthopädie oder eine abgeschlossene Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Orthopädie oder Kinderchirurgie.
Veranstalter
Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO)
in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Gesellschaft für Orthopädie
und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Oliver Eberhardt, Stuttgart
PD Dr. Andreas Krieg, Basel
Prof. Dr. Richard Placzek, Bonn
Prof. Dr. Robert Rödl, Münster
Prof. Dr. Walter Strobl, Wien
Prof. Dr. Ralf Stücker, Hamburg
Prof. Dr. Bettina Westhoff, Düsseldorf